Zur Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Teilnahmebedingungen für den Ironscout 2026

1. Geltungsbereich

Nachfolgende Teilnahmebedingungen gelten für den Ironscout 2026

2. Veranstalter

Veranstalter des Ironscout 2026 ist der DPSG Stamm St. Michael Marburg. Rechtsträger ist der Förderverein des Stammes, „Förderer der DPSG-Pfadfinder, Stamm Sankt Michael Marburg e.V.“, nachfolgend „Veranstalter“ genannt.

3. Veranstaltungsbuchung

4. Veranstaltungsabsage

Ist der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt, aus Sicherheitsgründen oder aufgrund behördlicher Anordnungen verpflichtet, die Veranstaltung zu ändern oder ganz abzusagen, hat der*die Teilnehmende keinen Anspruch auf die Rückerstattung des Teilnahmeentgeltes.

5. Teamgröße, Mindestalter, teamverantwortliche Person

6. Verpflichtende Mindestausrüstung

Um die Gesundheit der Teilnehmenden zu schützen, ist jede*r Teilnehmende verpflichtet, eine eigene Mindestausrüstung zur Veranstaltung mitzubringen. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder für die Nacht, die Witterung und eventuelle Notfälle gewappnet ist.

Diese verpflichtende Mindestausrüstung umfasst:

7. Sicherheitshinweise und Haftungsausschlüsse

8. Allgemeine Verhaltensregeln

9. Haftungsbeschränkung

Die vertragliche und außervertragliche Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für die Haftung der Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

10. Anweisungen des Veranstalters und von Ordnungsbehörden

Den Anweisungen des Veranstalters sowie von Polizei, Forstpersonal und Ordnungsbeamten ist stets Folge zu leisten. Eine Nichtbefolgung kann zum Ausschluss des*der Teilnehmenden von der Veranstaltung führen, ein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung des Veranstaltungsentgeltes ist in diesem Falle ausgeschlossen.

11. Befolgung der Straßenverkehrsordnung

Der*die Teilnehmende muss sich während der Veranstaltung an die Straßenverkehrsordnung halten. Die Veranstaltungen finden zu großen Teilen auf nicht abgesperrten Strecken statt, und die Teilnehmenden agieren als eigenständige und für sich selbst verantwortliche Verkehrsteilnehmende.

12. Stornierung

Eine Stornierung der Teilnahme eines Teams ist nach Anmeldung, Zahlung, Bestätigung und Annahme grundsätzlich nicht möglich. Einzelne Teammitglieder können bis zur Anreise unter Beachtung von Punkt 5 ausgetauscht werden. Eine Änderung oder Stornierung der Bestellung von Merchandise-Artikeln ist nicht möglich.

13. Foto- und Filmaufnahmen

Während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen gemacht werden.

Mit der Teilnahme erklärt sich jede*r Teilnehmende damit einverstanden, dass dieses Material für Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt wird.

Diese Zustimmung kann aktiv von Teilnehmenden vor der Veranstaltung widerrufen werden. Hierzu wenden sich betroffene Teilnehmende bei der Anmeldung vor Ort an die Veranstalter, um gemeinsam Maßnahmen zur Vermeidung von Aufnahmen zu organisieren.

14. Datenschutz

Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Durchführung erforderlich ist.

15. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.